Wüstenskorpione – 2. Das Fort in Danakil • Dry Martini Parlor

Zeichnung & Szenario: Hugo Pratt

Wüstenskorpione – 2. Das Fort in Danakil • Dry Martini Parlor

€ 27.80

Zeichnung & Szenario: Hugo Pratt

Wüstenskorpione – 2. Das Fort in Danakil • Dry Martini Parlor

€ 27.80

Sprache

DE
Deutsch

Format

21,5×28,5
gebunden

Seiten

128
Farbe

Herausgeber

Schreiber & Leser

Jahr

2021
Mai

Typologie

Sammlung
Erhältlich

Geschichte

Leutnant Koïnsky ist zum Kommandanten der Wüstenskorpione befördert worden. Mit dem Flugzeug ist er auf dem Weg zu einer wichtigen Begegnung mit dem äthiopischen Kaiser Haile Selassie. Doch seine Flugroute kreuzt die CR.42 von Capitano Visentin, einem As der italienischen Luftwaffe. Unsere Briten werden zur Landung gezwungen.

Eine surreale und zutiefst humane Geschichte, begleitet von einer opernhaften Tonspur und einer sinnlichen Frau mit einem biegsamen Körper…

Le origini

Die Geschichte „Wüstenskorpione“, im Original „Gli Scorpioni del Deserto“, umfasste fünf Episoden, die in verschiedenen Publikationen erschienen: Die ersten 18 Panel-Folgen der 1. Episode erschienen im Magazin „Sgt. Kirk“ (Ausgabe 28, April 1969), herausgegeben vomVerlag Florenzo Ivaldi. Ihren Abschluss fand die Geschichte dann im Magazin „AlterLinus“ (ab Ausgabe 1, Januar 1974). Episode 2 erschien im Magazin „Linus“ (ab Ausgabe 1, Januar 1975) und Episode 3 im Magazin „Alter Alter“ (ab Ausgabe 1, Januar 1980), beide Zeitschriften im Verlag Milano Libri herausgebracht. Episode 4 erschien in „Alter Alter“ (ab Ausgabe 7, Juli 1982), weiterhin herausgegeben durch Milano Libri. Die erste Hälfte – 72 Panel-Folgen – der 5. und letzten Episode erschien im Magazin „Corto Maltese“ (ab Ausgabe 110, November 1992), herausgegeben durch den Verlag Rizzoli. Vollständig, d.h. noch mal mit dem Abdruck der ersten Hälfte, erschien die 5. Episode schließlich in dem Sonderband

Info

Tag:

Verfügbare Sprachen:

Episoden

Das Fort in Danakil • Dry Martini Parlor

das Buch

Pratt erneut auf der Höhe seiner Kunst
Die Handlung spielt in der Zeit von 1940 bis 1941 auf den Kriegsschauplätzen in Ostafrika. Hauptfigur dieser Geschichte von Hugo Pratt ist der polnische Leutnant Koinsky, der Soldat der „Long Range Desert Group“ ist, einer britischen Spezialeinheit, die in Ägypten im Juni 1940 gegründet wurde und als Erkennungszeichen einen Skorpion im Truppenemblem führte. Die Zeichnungen und die sorgfältigen
Charakterstudien – von den Hauptfiguren bis zu den vielen Nebenfiguren – zeigen Pratt erneut auf der Höhe seiner Kunst.

Jede Person hat seine eigene wohldefinierte Persönlichkeit: vom faschistischen Leutnant Stella (opportunistisch, aber mit eigenen moralischen Maßstäben), dem kämpferischen und kompromisslosen Krieger Danakil Cush (der auch Corto-Maltese-Lesern bekannt sein dürfte!), Kapitän Palchetti (ein fanatischer Opernliebhaber, der eine Festung in der Wüste kommandiert, als wäre er auf der Bühne) bis zum französischen Leutnant De la Motte (ein romantischer Kopf, der seinen Lebenssinn darin gefunden hat, die Erinnerung an Adrienne wachzuhalten, eine Frau, die nicht nur von ihm vergöttert wurde…). Doch in dieser kriegerischen Männerwelt beeinflusst auch eine Frau den Gang der Geschichte: Madame Brezza (alias Clelia Avantini) betreibt in Dschibuti ein Bordell und lenkt so das ein oder andere Schicksal in andere Bahnen.

verwandte
Titel

Entdecken Sie die anderen Abenteuer

Zurück
Weiter